- Einstellungskonzept
- ⇡ Einstellung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Medienwirkung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Medienwirkungen — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Medienwirkungsforschung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Wirkungsforschung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Einstellung — I. Käuferverhalten:1. Begriff: Subjektiv wahrgenommene Eignung eines Gegenstands (Produkt, Person, Situation etc.) zur Befriedigung von Bedürfnissen (⇡ Motivation; ⇡ Motiv). Wird auch als Image bezeichnet. E. gilt als „hypothetisches Konstrukt“,… … Lexikon der Economics